Datenschutzerklärung
der Pizzeria Americana GmbH
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Erklärung finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website und bei der Bestellung unserer Waren.
-
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Pizzeria Americana GmbH,
Pappelweg 3,
90441 Nürnberg,
Tel. Nr.: 0911-445134,
Fax Nr.: 0911-4312768,
Geschäftsführer: Herr Salvatore Russolillo.Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz auch jederzeit unter E-Mail: verwaltung@pizzaamericana.de an uns wenden.
-
Verarbeitung nicht personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Aufgabe einer Bestellung) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir nur technisch notwendige Daten, die automatisch durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt werden (z.B. Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, aufgerufene Seiten, Verweildauer, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage) oder die durch technisch notwendige oder funktionelle Cookies erforderlich sind.
Wir verarbeiten diese Informationen auf Basis unseres berechtigten Interesses zu Zwecken der IT-Sicherheit, um Ihnen eine funktionsfähige und sichere Website zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Informationen löschen wir, sobald sie technisch nicht mehr benötigt werden.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Mehr Informationen zu Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie unter Ziffer 4.
-
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten (z.B. Namen und Rechnungsadresse, Geburtsdatum oder Alter, eMail-Adresse, Inhalt einer Bestellung, Preis, Art der Bezahlung) verarbeiten wir nur, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Bestellung von Produkten und Dienstleistungen oder bei Anfragen zur Verfügung gestellt haben, und nur soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist.
a) Bei der Darstellung von Inhalten auf der Website
Um Ihnen die Website und ihre wesentlichen Inhalte wie Videos, Bilder oder Social Media Posts in Ihrem Internetbrowser darstellen zu können, nutzen wir verschiedene Dienstleister und Technologien. Hierbei erteilen wir Ihnen zusätzliche Informationen bei der Einblendung unseres „Cookie-Einwilligungs-Tools“. In einzelnen Fällen ist es möglich, dass wir in diesem Rahmen und zu diesem Zweck eine beschränkte Auswahl Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies tun wir, um Ihnen die Inhalte auf Ihrem Gerät darzustellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Zusammenhang jeweils nur so lange verarbeitet, wie dies für die Darstellung der Inhalte erforderlich ist.b) Bei der Übermittlung von Bildern und Grafiken
Soweit notwendig, verarbeiten wir Informationen zu Ihrem Browser, Betriebssystem und die URL, die sie vorher besucht haben, um Bilder und Grafiken optimal auf Ihrem Endgerät darzustellen und um die Stabilität der Website sicherzustellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Bilder oder Grafiken könnten sonst nicht auf der Website angezeigt werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nur so lange, wie dies erforderlich ist, um Ihnen die Bilder und Grafiken auszuliefern.c) Beim Erwerb von Waren und Bezug von Dienstleistungen
Bei der Bestellung unserer Waren und Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bei Aufgabe Ihrer Bestellung zur Verfügung gestellt haben, nur in dem Umfang und nur so lange, wie dies für die Erfüllung der gegenseitigen Pflichten aus unserem Vertragsverhältnis mit Ihnen erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solang gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)d) Bei dem Versand von Produktempfehlungen per E-Mail
Wenn Sie unser Onlineangebot schon einmal für eine Bestellung genutzt haben oder ausdrücklich in die Zusendung elektronischer Werbung zugestimmt haben (Opt-in), senden wir Ihnen gelegentlich Produktempfehlungen per E-Mail zu. Hierbei verwenden wir die von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zur Bewerbung von eigenen Waren und/oder Dienstleistungen, die denjenigen ähneln, die Sie auf unserer Webseite aufgrund einer bereits getätigten Bestellung erworben haben oder an denen Sie im Rahmen ihrer Zustimmung zur Zusendung elektronischer Werbung Interesse geäußert haben.Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, gegenüber Bestandskunden Direktwerbung zu machen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DGSVO). Sie können dem Bezug unserer Produktempfehlungen jederzeit durch Mitteilung an uns oder unter dem angegebenen Link am Ende einer Produktempfehlung widersprechen.
Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen unserer Direktwerbung erhaltenen personenbezogenen Daten nur, wenn Sie dem nicht widersprochen haben bzw. so lange, bis Sie ihre Einwilligung widerrufen haben. Darüber hinaus speichern wir Ihre in diesem Rahmen erhobenen personenbezogene Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
e) Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars / eMail-Adresse
Auf unserer Website können Sie über ein Kontaktformular oder die angegebene eMail-Adresse personenbezogene Daten eingeben. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z. B. Nachname, Vorname, Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, E-Mail-Adresse, Nachricht, Zeitpunkt der Anfrage und Server-Logdaten).Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Die Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Wir verarbeiten die von Ihnen zur Kontaktaufnahme erhaltenen personenbezogenen Daten nur so lange, bis wir Ihre Anfrage abschließend beantwortet haben. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
-
Der Einsatz von Cookies und ähnliche Technologien
Ein Teil unserer Online-Dienste erfordert es, dass wir sog. Cookies oder ähnliche Technologien wie z.B. Pixel (zusammen: „Cookies“) einsetzen. Cookies in diesem Sinne sind kleine Dateien oder andere Technologien, mit denen wir erfahren können, wie Sie die Website nutzen. Dadurch ist es uns unter anderem möglich, Ihnen unsere Website anzubieten, unsere Website zu verbessern und Ihnen speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Angebote auf der Seite anzuzeigen.
Eine Liste der von uns genutzten Cookies, Beschreibungen der Zwecke der Cookies sowie weitere Informationen zu den jeweiligen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Einwilligungs-Funktion.
Sie können beim ersten Besuch unserer Website in unserer Cookie-Einwilligungs-Funktion einzelne oder alle technisch nicht unbedingt erforderlichen Cookies gesondert akzeptieren oder ablehnen, indem Sie den angebotenen Schalter neben dem jeweiligen Cookie aktivieren bzw. deaktivieren.
Die Auswahl besteht nicht für Cookies, die technisch unabdingbar sind, um unsere Website bis zur Einspielung der Einwilligungsfunktion mit dem entsprechenden Auswahlfenster einwandfrei auf dem Bildschirm darzustellen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DGSVO).
Ihre in der Cookie-Einwilligungs-Funktion vorgenommenen Einstellungen werden auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Sie müssen diese daher erneut vornehmen, wenn Sie Ihren Browserverlauf (inkl. Cookies) löschen oder ein anderes Gerät oder einen anderen Internetbrowser verwenden.
Im Folgenden finden Sie Informationen, wie Sie – ergänzend zu oder anstatt mit Hilfe unserer Cookie-Einwilligungs-Lösung – Cookies auf der Website auf allgemeinere Art und Weise einstellen können:
Außerdem können Sie Ihren Browser so umkonfigurieren, dass er Cookies akzeptiert, ablehnt oder vorher eine Bestätigung von Ihnen erfragt. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, wie Sie Ausnahmen zulassen, oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und den Browser für alle weiteren sperren können.
Wenn Sie Cookies ablehnen, kann dies allerdings zur Folge haben, dass Teile unserer Website (und der Dienste anderer Websites) nicht verfügbar sind und somit einige Funktionen nicht genutzt werden können. Auch müssen Cookies in der Regel aktiviert sein, um der Nutzung von Programmen/Verwendungen widersprechen zu können (z.B. Opt-out-Cookies).
-
Datenweitergabe
Soweit wir speziell im Rahmen einer oben dargestellten Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, haben wir dies an der jeweiligen Stelle in dieser Datenschutzerklärung entsprechend beschrieben. Zudem geben wir Ihre personenbezogenen Daten allgemein wie folgt weiter:
a) Auftragsverarbeiter
Sämtliche personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen dieser Website verarbeiten, verarbeiten wir bei uns oder unseren Dienstleistern. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an solche Dienstleister, z. B. IT- und Dienstleister beim Hosting, zur Websiteoptimierung, Werbeagenturen oder Analyseanbieter, um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.b) Dritte (als Übermittlungsempfänger)
-
aa) Zahlungsdienstleister
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an andere Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten für unsere und auch für eigenen Zwecke (zB zur Zahlung an uns und gleichzeitig zur eigenen Provisionsabrechnung) verarbeiten, weiter, soweit dies zur Vertragsabwicklung oder Leistungserbringung erforderlich ist. Unsere Vertragspartner dürfen die so übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck verwenden, für den wir sie übermittelt haben.Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken erfolgt zur Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), unseren Betrieb effizient zu gestalten.
-
bb) Dienstleister zur Bonitätsprüfung
Zur Bonitätsprüfung tauschen wir in berechtigten Fällen (z. B. Lastschrifteinzugsverfahren) Adress- und Bonitätsdaten mit Kredit-Dienstleistungsunternehmen aus. Die Dienstleister erhalten nur Zugang zu solchen personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). -
cc) Gesetzliche Verpflichtung oder Durchsetzung und Abwehr von Rechtsansprüchen
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ansonsten nur an Dritte, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist oder um Rechtsansprüche durchzusetzen oder um vermutete oder tatsächlich rechtswidrige Aktivitäten zu untersuchen oder zu verhindern. In diesen Fällen informieren wir Sie über die jeweilige Übermittlung gesondert, wenn und soweit dies rechtlich erforderlich ist. -
dd) Website-Dienstleister
Manche Funktionalitäten auf unserer Website erfordern es, dass unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten in eigener Verantwortung verarbeiten (z. B. bei Social Media Interaktionen; siehe dazu auch die Informationen zu Social Plugins unter Ziffer 5. und bei manchen Diensten zur Websiteoptimierung). Unsere Vertragspartner dürfen die so übermittelten Daten ausschließlich zu dem Zweck verwenden, für den wir sie übermittelt haben.Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihnen die jeweilige Funktionalität zur Verfügung zu stellen. Sofern Ihre Einwilligung für Übermittlungen an Website-Dienstleister erforderlich ist, informieren wir Sie vorab gesondert.
c) Übermittlung in Drittländer
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln oder Auftragsverarbeiter in solchen Ländern beauftragen (zum Beispiel in den USA), setzen wir die gesetzlich geforderten Standards und Sicherungsmechanismen um. Dies erreichen wir z.B. durch Abschluss geeigneter Verträge unter Berücksichtigung zusätzlich erforderlicher Schutzmaßnahmen im Rahmen der aktuellen Rechtsprechung der nationalen Gerichte und des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Bitte kontaktieren Sie uns wie unter Ziffer 1 beschrieben, um mehr über die konkret von uns genutzten Sicherheitsmechanismen zu erfahren. -
-
Sichere Datenübertragung
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns im Allgemeinen sowie im Besonderen beim Bestellvorgang über unsere Website übermitteln, werden verschlüsselt übertragen. Wir bauen bei jeder Transaktion eine sog. SSL-Verbindung auf. SSL (Secure-Socket-Layer) ist ein Verfahren, bei dem Ihre Daten so verschlüsselt werden, dass sie bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden können.
Die SSL-Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Internet-Adresse von http:// in https:// geändert hat. Außerdem wird die sichere Verbindung in der Regel in der Statuszeile Ihres Webbrowsers durch ein geschlossenes Vorhängeschloss angezeigt.
-
Ihre Rechte
Sie haben hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber folgende gesetzlichen Rechte, sofern die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen. Sie können weitere Informationen zu Ihren Rechten und den entsprechenden Voraussetzungen auf der Website der EU-Kommission unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de finden.
a) Auskunftsrecht
Sie haben als betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.b) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.c) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie haben als betroffene Person ggf. ein Recht zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ist z.B. der Fall, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben als betroffene Person ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben als betroffene Person in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.f) Widerspruchsrecht
Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
g) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.h) Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist die Bayerische Landesaufsicht für Datenschutz (https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html).
-
Änderungen
Unsere Datenschutzerklärung und auch die Beschreibungen in unserer Cookie-Einwilligungs-Lösung können sich von Zeit zu Zeit ändern. Hierzu zählen auch Weiterentwicklungen durch Veränderungen unseres Angebots sowie Anpassungen aufgrund einer geänderten Gesetzeslage und/oder aufgrund der Implementierung neuer Technologien oder Dienste auf der Website. Entsprechende Aktualisierungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir entsprechend darauf hinweisen.
(Stand: März 2024)